Ein gesunder Arbeitsplatz – Wohlbefinden mit allen Sinnen
Tausende Menschen verbringen täglich viele Stunden im Büro. Ein Ort des Wissens, der Lösungen, der Konzentration und der Kreativität – ein Ort an dem Produktivität gefordert wird. Ein Arbeitsplatz im Büro, in dem die Natur in den Raum integriert wird, der somit nach den Richtlinien des Biophilic Design gestaltet ist, kann dabei eine wesentliche Rolle spielen. Denn eine naturnahe Umgebung mit natürlichen Elementen wirkt sich nachweislich positiv auf unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität aus und motiviert zu mehr Leistung. Schon einfache Maßnahmen zur Integration von der Natur in den Arbeitsplatz können eine große Auswirkung erzielen. Die Umsetzung kann dabei unterschiedliche Ansätze aufweisen und muss nicht immer aufwendig gestaltet sein. Sind es lichtdurchflutete Gebäude mit einer natürlichen Inneneinrichtung und einem Blick in die Landschaft und Vegetation, Dekorationen aus Stein, Holz, Pflanzen und Wasserelementen oder Möbel, Wände und Böden aus Naturmaterialien oder naturähnlichen Materialien und Strukturen.
Dabei hat dieses Gestaltungskonzept auch Auswirkungen auf die fünf Sinne des Menschen – Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken – die ebenso das Potenzial haben, das Wohlbefinden im Büroraum zu steigern. Besonders in der Gestaltung von Räumen mit dem Biophilc Design kommt der Sinn des Sehens und des Fühlens verstärkt zum Ausdruck. Während durch die natürlichen Gestaltungsmöglichkeiten das Sehen auf eine grüne, ländliche Umgebung schließen lässt, können Strukturen von natürlichen und naturnahe Materialien und Elemente auf Fußböden, Wänden und Möbel den Sinn des Fühlens durch Laufen, Sitzen und Bewegen an den unterschiedlichen Gestaltungselementen anregen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern.
Unter der Beachtung der berschriebenen Gestaltungskonzepte haben wir bei einem unserer Kunden folgendes Konzept verwirklicht:
Die Planung: Für ein Therapiezentrum mit betreuten Wohnungen musste ein neues gestalterisches Konzept gefunden werden. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf dem Therapiebereich, bestehend aus Physio-, Logo-, und Ergotherapie einschließlich der zugehörigen Büro- und Nebenräume sowie dem Empfangssaal.
Die Umsetzung: Um allen Anforderungen und Wünschen des Therapiezentrums gerecht zu werden und die Logofarben, ein Signalrot und ein knalliges Gelb, in der Gestaltung aller Räume wiederzufinden, richteten wir uns nach den „Biophilic Design-Richtlinien“ und dem Gestaltungskonzept der Integration der fünf Sinne. Die eingebrachten Farbakzente, leuchtendes Gelb und natürliche Grün, an Wänden und Möbeln haben zum Ziel, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Patienten zu steigern. Zudem ist es erwiesen, dass kräftige Farben wie Grün, Blau und Gelb nachweislich die Produktivität und Kreativität der Mitarbeiter erhöhen. Mit der passend angebrachten Beleuchtung können die Farben im Raum außerdem verstärkt, Elemente fokussiert und harmonische Effekte gesetzt werden. Große Fenster in den unterschiedlichen Räumen sowie im Eingangsbereich sorgen zusätzlich für viel Lichteinfall und den freien Blick in die grüne Umgebung. Eines der wirkungsvollsten Gestaltungsmittel. Eine zusätzlich, im Empfangssaal angebrachte Fototapete, welche einen grün-weißen Birkenwald abbildet, bringt die entspannende Wirkung der Natur direkt in die Räume. Die Bereitstellung des gesunden Arbeitsplatzes zeugt von einer Wertschätzung der Mitarbeiter, welche diese wiederum zu mehr Leistung anspornt.
Sie wollen mehr zum Biophilic Design sowie den 5 Sinnen am Arbeitsplatz erfahren? Fragen Sie uns gern nach den entsprechenden Produkten oder dem passenden Gestaltungskonzept für Ihre Räume. Wir beraten Sie gern!
Telefon: +49 37204 6870 I E-Mail: info@buero-stiegler.de